Autorenname: Frank Zinecker

Kreative Notengebung

Nachtrag zur Dienstbesprechung zur kreativen Notengebung vom 31.10.2024. 1. Studienlage:– es gibt zahlreiche Studien zur Notengebung– Schlussfolgerung: begrenzte Aussagekraft von Schulnoten und vergleichsweise geringe Rolle von emotionalen und sozialen Kompetenzen in Lehrplänen– Bsp. IQB Studie: Durchführung von Kompetenztests und Fragebögen mit 9. Klässlern in den Fächern Mathe und Englisch, um Leistungen/Kompetenzen und Schulnoten zu vergleichenErgebnisse:-> großer […]

Kreative Notengebung Read More »

Einfahrterlaubnis Pommardstraße

Alle Kolleginnen und Kollegen, die mit dem Auto in die Pommardstraße einfahren benötigen eine Einfahrterlaubnis, da die Straße zu den Schulstart und -endzeiten wegen der Einbahnstraßenregelung sonst nicht befahren werden darf.  Bitte beachten Sie, dass auf jeder Einfahrterlaubnis auch ein Ablaufdatum vermerkt ist. Sowohl der Neuantrag als auch die Verlängerung finden Sie im digitalen Lehrerzimmer

Einfahrterlaubnis Pommardstraße Read More »

Adventskonzert „Give peace a chance“

Frieden ist das Sehnsuchtswort des Jahres 2022. Alte und Junge, Große und Kleine wünschen sich den Frieden. Wir, die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Nackenheim, wollen daher in unserem Adventskonzert dem Frieden eine Chance geben. Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben als Solisten oder Ensembles dazu passende Chor- und Instrumentalmusik eingeübt, die immer wieder durch Lesungen bereichert

Adventskonzert „Give peace a chance“ Read More »

“Learning feminism from Rwanda” – a performance at the Mainz Theatre

We, the English course 11 LK 2, attended the performance: “Learning feminism from Rwanda” but is it worth watching? And what can it possibly teach us?   Of course it does not hurt to expand the own knowledge no matter if you like the performance in the end or not.    It is sure to say that

“Learning feminism from Rwanda” – a performance at the Mainz Theatre Read More »

Ehrung des Geschichtsprojekts „Nackenheim im Nationalsozialismus“ beim Ideenwettbewerb 4.0

Zum sechsten Mal wurde der Ideenwettbewerb 4.0 – „Digitalisierung im Ehrenamt“ von der Ministerpräsidentin Malu Dreyer ausgeschrieben. Am 12. November 2022 fand die Preisverleihung in der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei in Mainz statt. Unter den prämierten Projekten wurde auch das Geschichtsprojekt „Nackenheim im Nationalsozialismus“ und der Arbeitskreis Stolpersteine ausgezeichnet.  Schülerinnen und Schüler der jetzigen MSS11 und 12,

Ehrung des Geschichtsprojekts „Nackenheim im Nationalsozialismus“ beim Ideenwettbewerb 4.0 Read More »

Thermostatic radiator valve close up. Temperature control and consumption saving

Einladung Arbeitstreffen: Energiesparen

Liebe Schulgemeinschaft,  alle Herausforderungen bringen auch Chancen zu lernen und Möglichkeiten zur Entwicklung mit sich. Die Klima- sowie die Energiekrise stellen gewaltige Herausforderungen dar und wir sind sowohl individuell als auch als Gesellschaft gefordert, zu handeln. Der Landkreis Mainz-Bingen hat gemeinsam mit den Energieberatern aller Schulen dieses Thema in den Blickpunkt gerückt. Die Aufklärung über

Einladung Arbeitstreffen: Energiesparen Read More »

Studienfahrt nach Weimar im Sommer 2022

Die Möglichkeit, kooperativ über TaskCards zusammenzuarbeiten, hat sich auch der Leistungskurs Deutsch zunutze gemacht, um innerhalb kürzester Zeit eine Studienfahrt nach Weimar auf die Beine zu stellen. Gerade einmal zwei Doppelstunden (2x90min) brauchten die Schülerinnen und Schüler von der Idee über die Buchung von Unterkunft und Bahntickets bis hin zum endgültigen Programm. Besonders die Abstimmungstools

Studienfahrt nach Weimar im Sommer 2022 Read More »

Informationsveranstaltungen für Grundschuleltern / Digitaler Informationsabend am 8.11.22 / 19:00 – 21:00 Uhr / Tag der offenen Tür am 19.11.22 / 9:00 – 15:00 Uhr

Dienstag, 08. November 2022:   Digitaler Informationsabend für Eltern der 4. + 3. Grundschulklassen, 19:00 bis 21:00 Uhr. Am Dienstag, den 08.11.2022 bieten wir allen an unserem Gymnasium interessierten Eltern (und Kindern) der 4. oder 3. Grundschulklassen die Möglichkeit, an unserem digitalen Informationsabend teilzunehmen. Im Rahmen einer digitalen Präsentation stellt Ihnen die Schulleitung das neue G9

Informationsveranstaltungen für Grundschuleltern / Digitaler Informationsabend am 8.11.22 / 19:00 – 21:00 Uhr / Tag der offenen Tür am 19.11.22 / 9:00 – 15:00 Uhr Read More »

Informationsveranstaltung für Grundschuleltern – Tag der offenen Tür am 19.11.22

    Samstag, 19. November 2022:   Tag der offenen Tür von 9:00 bis 15:00 Uhr – Unsere 3 Zeitfenster sind ausgebucht. Bitte nehmen Sie mit uns bei Interesse über das Anmeldeformular der Homepage Kontakt auf.                                         

Informationsveranstaltung für Grundschuleltern – Tag der offenen Tür am 19.11.22 Read More »

Nach oben scrollen